Auszeichnung "Arbeitgeber der Zukunft" vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Wir sind für hochgenaue Werkzeugaufnahmen bekannt mit dem Markenzeichen "Goldring-Werkzeuge". Bei unseren Produkten kommt es auf jeden tausendstel Millimeter an. Und genau das setzen unsere hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter in einer hochmodernen Arbeitsumgebung in Jungingen jeden Tag aufs Neue um. Alle Geräte sind inzwischen innovativ digitalisiert, ganz dem Zeitgeist der modernen Industrie und deren Anforderungen entsprechend.
Unsere Stärken sind:
Was wir für die Gesundheit unserer Mitarbeiter tun:
Was wir tun für eine gute Nachwuchs-Ausbildung:
Was wir sonst noch für die Umwelt tun:
Werde Experte und bringe Deine Motivation für Leidenschaft in Perfektion in unserem Unternehmen mit ein.
Was uns als Arbeitgeber auszeichnet? Flache Hierarchien, eine offene, faire Kommunikation und eine besondere Wertschätzung für sämtliche Mitarbeiter – vom Praktikanten bis zum „alten Hasen“. Denn jeder Mitarbeiter ist ein unverzichtbarer Baustein für unseren wachsenden Erfolg.
Diebold bietet Ihnen als familiengeführtes Traditionsunternehmen mit einer modernen Arbeitsorganisation, innovativen Fertigungsmethoden und vielseitigen Aufgaben zukunftssichere Arbeitsplätze und attraktive Entwicklungschancen.
Sie haben Interesse, in einem innovativen, auf Wachstum ausgerichteten mittelständischen High-Tech-Unternehmen zu arbeiten? Sie suchen einen Job oder Ausbildungsplatz mit beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten? Und Sie möchten Ihren Horizont durch internationale Aktivitäten erweitern? Dann sollten Sie sich bei uns bewerben.
Professionelle und fundierte Ausbildung - die Spaß macht!
Das Kombi-Studium Maschinenbau verbindet die praktische Ausbildung bei Diebold mit einem Hochschulstudium.
Nach der Ausbildungszeit haben sie den Abschuss als Industriemechaniker/in als auch Bachelor of Engineering – Sie haben also eine doppelte Qualifikation mit starkem Praxisbezug. Als Industriemechaniker/in erwerben sie das notwendige Know-How, um Werkzeuge und Maschinenteile selbst herzustellen.
Nach spätestens 2,5 Jahren schließt die betriebliche Ausbildung mit der IHK Abschlussprüfung ab.
Das Maschinenbaustudium erweitert diese praktische Erfahrung um das umfassende Wissen eines Ingenieurs zu Produktionsprozessen und zur Produktentwicklung.
Nach weiteren zwei Jahren erfolgt der Hochschulabschluss an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Die Gesamtausbildung dauert also 4,5 Jahre.
Wir bieten Ihnen:
Organisationstalente aufgepasst - als Industriekauffrau oder Industriekaufmann werden alle kaufmännischen Belange eines Industrieunternehmens gesteuert.
Deshalb ist die Ausbildung vielseitig und abteilungsübergreifend.
Abteilungen in denen während der Ausbildungszeit Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt werden:
Wir bieten Ihnen:
1. Lehrjahr: Grundausbildung
mechanische Bearbeitung von Hand und mit Maschinen
einfache Montagetätigkeiten
Ausbildungsprojekte z.B. Abziehvorrichtung
2. Lehrjahr:
Steuerungstechnik
Pneumatik CNC Technik
Montage von Baugruppen
Fertigung von Projekten für die Produktion in der Firma Diebold
Vertiefen der erlernten Fertigkeiten und Kenntnissen an manuellen Maschinen
Vorbereitung auf Abschlussprüfung Teil 1
3. Lehrjahr:
Montage von Baugruppen
Vertiefen der erlernten Fähigkeiten an CNC Maschinen
Betriebsdurchlauf in den verschiedenen Fertigungsabteilungen der Firma
4. Lehrjahr:
Arbeiten in der vom Azubi bevorzugten Abteilung
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2
Berufsschule
1. Lehrjahr: Miniblock 2-3 Tage in 14 Tagen
2. Lehrjahr: Miniblock
3. Lehrjahr: Blockunterricht 1 Woche Schule, 3 Wochen Betrieb
4. Lehrjahr: Miniblock und Prüfungsvorbereitung
Wir bieten Ihnen:
Du bist in Deiner schulischen Ausbildung und suchst eine praktische Ergänzung zum Unterricht? Du brauchst einen Platz für Dein "BOGY" oder "BORS"? Du suchst ein Vorpraktikum für dein anstehendes Studium oder stehst du kurz vor deinem Praxissemester? Dann bewirb dich bei uns für einen Praktikumsplatz!
In großen Betrieben lernen Praktikanten oft nur einzelne Abteilungen kennen. Bei Diebold bekommst Du dagegen Einblicke in den gesamten Betriebsablauf und kannst selbst Hand anlegen – von der mechanischen Fertigung und die Konstruktion über die Entwicklung bis zur Produktion unserer High-Tech Produkte.
Es erwarten dich spannende Einblicke in den Arbeitsalltag eines weltweit erfolgreichen mittelständischen Unternehmens. Erfahrene Mitarbeiter stehen Dir stets mit Rat zur Seite.
Bitte gib bei der Bewerbung an, um welche Art Praktikum es sich handelt, sowie die gewünschte Dauer und den möglichen Beginn des Praktikums. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir bilden aus und das Diebold Ausbildungsmanagement coacht Dich zu Höchstleistungen. Diebold bildet in drei verschiedenen Berufen aus: Industriemechaniker (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d) und es gibt das duale Studium im Bereich Maschinenbau. Wage mit uns den Sprung und bewirb´ Dich jetzt, es lohnt sich!
Helmut Diebold GmbH & Co.
Goldring-Werkzeugfabrik
An der Sägmühle 4
D-72417 Jungingen