Bereits im Jahr 1999 stellten wir das erste Kontakt-Schrumpfgerät vor - ein echter Meilenstein in der modernen Schrumpftechnik. Auf dieser Basis wurden in der Folge induktive Schrumpfgeräte entwickelt. Heute ist Diebold mit seinen verschiedenen Geräte-Varianten technologischer Weltmarktführer. Einen weiteren Erfolg erzielte der patentierte Wasserkühler FKS für das schnelle Abkühlen der Werkzeuge nach dem Schrumpfvorgang.
Schrumpftechnik von Diebold steht für technologischen Vorsprung.
Das MS 502-P wurde speziell für schlanke, dünnwandige und extrem kurze Schrumpffutter entwickelt.
Das horizontale Micro-Induktions-Schrumpfgerät eignet sich zum Schrumpfen von HM-Schäften:
-Ø3–16 mm (Standardgeometrie)
-Ø3-20 mm (schlanke Geometrie)
Die Kühlung:
Der Luftkühler wird an das MS 502-P angedockt. Durch seine zum Patent angemeldete Luftstromführung werden die Schrumpffutter schnell und effektiv gekühlt.
Mit den vertikalen Geräten der US 1100 Serie können Schrumpfaufnahmen von Ø 3 – 32 mm (HM) und Ø 6 – 32 (HSS) mit fest hinterlegten Parametern geschrumpft werden.
Die optionale Pyrometerspule ermöglicht zusätzlich eine automatische und direkte Temperaturkontrolle des Schrumpffutters während des Aufheizens. Ein Verglühen des Schrumpffutters ist dadurch ausgeschlossen. Der sichere und schnelle Schrumpfvorgang benötigt keine vorherige Identifikation des Schrumpffutters.
• Die Schrumpffutter werden in einer universellen Aufnahmescheibe für den Schrummpfvorgang zentriert. Für die kleinen Schnittstellen HSK 25 bis HSK 40 stehen Aufnahmeadapter zur Verfügung.
• Schrumpfen mit Pyrometer und Termperaturüberwachung
• Manuelles Schrumpfen mit einer Taste oder automatisiert mit Parametern
• Mit einer nachrüstbaren Zusatzvorrichtung ist eine genaue Längeneinstellung möglich
• Zum effektiven und schonenden Abkühlen der Werkzeuge empfehlen wir unseren Flüssigkeitskühler FKS 04 S zu verwenden
Schrumpflänge: 500 mm
Lieferumfang: Gerät mit 5 Ferritscheiben, Schutzhandschuhen und Induktiv-Spule Basic oder optional Pyrometerspule.
Pyrometerspule: Automatische und direkte Temperaturkontrolle durch die Spule hindurch direkt am Futterschaft, Anwendungsfehler sind damit ausgeschlossen und gehören der Vergangenheit an.
Mit dem horizontalen Schrumpfgerät US 1100 können Schrumpfaufnahmen von Ø 3 – 32 mm (HM) und Ø 6 – 32 (HSS) geschrumpft werden.
Vorteil: Die optionale Pyrometerspule ermöglicht zusätzlich eine automatische und direkte Temperaturkontrolle des Schrumpffutters während des Aufheizens. Ein Verglühen des Schrumpffutters ist dadurch ausgeschlossen. Der sichere und schnelle Schrumpfvorgang benötigt keine vorherige Identifikation des Schrumpffutters.
Automatisiertes Schrumpfen mit Parametern oder manuell mit nur einer Taste ist im Standard integriert.
• Die Schrumpffutter werden in flexibel wechselbaren Werkzeugaufnahmen (HSK25 bis HSK100 und SK/BT30 bis SK/BT50) fest eingespannt und die Spule über den Werkzeughalter bewegt.
• Ein universeller Werkzeugspanner, in dem alle Aufnahmekonturen zentrisch gespannt werden können, steht ebenfalls zur Verfügung
• Verschlissene oder abgebrochene Schneidwerkzeuge können mit einer integrierten Abdrückvorrichtung ausgestoßen werden
• Mit einer nachrüstbaren Zusatzvorrichtung ist eine genaue Längeneinstellung möglich
• Zum Kühlen der Werkzeuge empfehlen wir unseren Flüssigkeitskühler FKS04S
Schrumpflänge: 500 mm
Lieferumfang: Gerät mit 5 Ferritscheiben, Schutzhandschuhen und Induktiv-Spule Basic oder optional Pyrometerspule
Für das optimale Schrumpfen und automatische Abkühlen der Werkzeuge bieten wir mit dem „TubeChiller®“ die vollautomatische Lösung an. Diese Technik wurde entwickelt um unsere Schrumpfgeräte der US 1100 Serie mit der automatischen Kühlung durch den TubeChiller® zu verbinden. Das vertikale US 1100 Schrumpfgerät wird dabei auf den TubeChiller® aufgesetzt. Nach dem Schrumpfen erfolgt die Kühlung der Werkzeughalter automatisch ohne dass der Bediener mit heißen Werkzeugen in Berührung kommen könnte. Bedienungsfehler die zum Überhitzen der Werkzeuge führen können, gehören jetzt der Vergangenheit an.
Nach dem Schrumpfvorgang fährt aus dem TubeChiller® das Kühlrohr nach oben, gleichzeitig steigt die Kühlflüssigkeit in das Kühlrohr und umströmt das Werkzeug ringförmig. Bei dieser Bewegung wird die Induktionsspule automatisch wieder in ihre Startposition mitgenommen ohne dass dazu ein zusätzlicher Antrieb notwendig wäre.
Nach dem Abkühlen senkt sich das Kühlrohr wieder ab, die Flüssigkeit läuft zurück in den Tank im Unterbau und die Werkzeugaufnahme wird mit Druckluft effektiv getrocknet. Am Ende des Zyklus kann die Werkzeugaufnahme entnommen werden ohne Gefahr für den Bediener weil durch die Überwachung im Gerät sichergestellt ist, dass das Schrumpffutter auch abgekühlt ist.
Neuartige Pyrometertechnik beim Schrumpfen
Auch das Schrumpfgerät US1100 TubeChiller® kann optional mit der Pyrometertechnik ausgestattet werden wobei durch die Induktionsspule hindurch die Temperatur am Schrumpfbereich der Werkzeughalter gemessen und der Temperatureintrag automatisch gesteuert wird.
Der Diebold FKS 04 S ist ein patentierter Flüssigkeitskühlerzum schnellen, konturunabhängigen Kühlen, Reinigen und Konservieren von Schrumpffuttern.
Das Gehäuse des FKS 04 S wird dazu mit Kühlwasser von unten her gefüllt. Mittels Druckluft wird das Wasser in den Turm angehoben und umströmt dabei ringförmig das abzukühlende Werkzeug. Dadurch bleibt der Rundlauf des Werkzeuges unverändert. Würde man das Werkzeug duschen, würde sich der Rundlauf durch Verzug deutlich verschlechtern.
Mehrere tausend Schrumpfzyklen ohne Einbußen bzgl. Genauigkeit, Spannkraft und Rundlauf aufgrund speziell entwickelten Schrumpfparametern.
Durch schnelle und einfache Auswahl voreingestellter Schrumpfparameter.
Schrumpfen von HM, HSS oder Mini-Werkzeugen in allen Durchmessern
Perfekter Rundlauf der Schrumpffutter für bessere Standzeiten und Schonung der Maschinenspindel und - lager
Schrumpfen und Kühlen in Kombination für maximale Prozesssicherheit sowie abgestimmtes Zubehör
Helmut Diebold GmbH & Co.
Goldring-Werkzeugfabrik
An der Sägmühle 4
D-72417 Jungingen